Am 07.04.2010 war „delivery day“ – alle Ministerien in den USA mussten ihre Konzepte präsentieren um mit der „Open Government Directive“ konform zu sein. In den nächsten Wochen soll hier jeweils einer dieser Pläne kurz analysiert und vorgestellt werden. Das Weiße Haus hat eine Übersicht erstellt, auf der alle Pläne kurz analysiert werden.
Beginnen werden wir mit dem Open Government Plan des Gesundheitsministeriums, dem U.S. Department of Health and Human Services (nachfolgend HHS). Ziel des Plans ist es eine transparentere, bürgernähere Gesundheitspolitik zu schaffen, Verantwortlichkeiten zu verdeutlichen und die Kosten zu senken. Die Behörde gibt einige ihrer vorgestellten Maßnahmen als prioritäre „Flagship Initiatives“ aus:
Das Centre for Medicare and Medicaid Centre (CMS) Dashboard:
Das sog. CMS Dashboard (derzeit noch in einer Beta-Version), soll es ermöglichen statistische, unpersönliche Krankendaten einzusehen und zu vergleichen. Das zugrundeliegende Datenset soll nach und nach erweitert werden, so dass es später möglich sein soll z.B. Kosten für Operationen in verschiedenen Städten zu vergleichen. Das nachfolgende Video verdeutlicht mögliche Einsatzszenarien:
Die Food and Drug Administration Transparency Initiative:
Die US-Lebensmittelbehörde soll durch diese Initiative sowohl für Verbraucher als auch für die von ihnen regulierten Firmen transparenter werden. Zunächst werden in einem ersten Schritt grundlegende Daten über die Strukturen und Arbeitsweisen der FDA veröffentlicht (FDA basiscs).
In einem zweiten und dritten Schritt sollen Daten speziell für Verbraucher und die von der FDA regulierten Unternehmen veröffentlicht werden. Dabei geht es darum Prüfprozesse und Beschwerdeverfahren nachvollziehbarer zu gestalten und damit Verbraucherschutz, Rechtssicherheit und Verhaltenserwartbarkeit für alle Beteiligten zu erhöhen.
Food and Drug Administration TRACK:
FDA TRACK ist ein „performance management system“, dass alle Prozesse und Verfahren in der FDA und ihren untergeordneten Behörden unter verschiedenen Gesichtspunkten prüfen soll, um damit die Effizienz und Transparent der Behörde zu erhöhen. Um dieses Ziel zu erreichen sind Anhörungen und Konsultationen vorgesehen, außerdem soll der Fortschritt dieses Programms auf einer eigens dafür eingerichteten Website dokumentiert werden. TRACK steht für: Transparency, Results, Accountability, Credibility und Knowledge Sharing.
Die Community Health Data Initiative:
Im Rahmen der Community Health Data Initiative soll Menschen, die auf lokaler Ebene in Gesundheitsberufen arbeiten, die Möglichkeit gegeben werden, sich miteinander zu vernetzen und für alle beteiligten interessante, gesundheitsrelevante Informationen zu veröffentlichen. Dazu werden lokale „Community Dashboards“ eingerichtet, außerdem sollen bis Ende 2010 regelmäßig Medicare Prävalenzdaten veröffentlicht werden. Dadurch sollen Innovation und Wettbewerb zwischen Kommunen gefördert werden.
Programmierer und Hacker werden aufgefordert, mit den Daten, die im Rahmen der „Community Health Data Initiatve“ veröffentlicht werden, innovative Anwendungen zu erstellen. Das HHS beteiligt sich mit dieser Aktion an dem Apps4America Wettbewerb der Sunlight Foundation. Dem Gewinner winken 5000€ Preisgeld.
Chancen für die Gesundheitspolitik durch Open Government:
Am Beispiel der (amerikanischen) Gesundheitspolitik lässt sich sehr gut demonstrieren, welche Chancen offene Daten und offene Verfahren bergen können. Wenn die oben genannten Maßnahmen im Laufe des Jahres effektiv implementiert werden, wird es möglich sein Kosten zu vergleichen und zu senken, es werden Verantwortlichkeiten aufgedeckt und effektive Dienste geschaffen um die Bevölkerung aufzuklären.
Der Plan des HHS ist sehr detailliert und wird eine beachtliche Anzahl interessanter Daten freisetzen. Innerhalb der Behörde wurden explizit mit Open Government betraute Strukturen geschaffen, die das Konzept auch in Zukunft weiterentwickeln werden.
Interessant ist auch der Zusammenhang mit der erst kürzlich verabschiedeten Gesundheitsreform. Ziel der Reform war es, neben der Ausweitung der Versicherung auf möglichst viele Bürger, auch Verantwortlichkeiten aufzudecken und für eine transparentere Politik zu sorgen. Die Gesundheitsreform gilt gemeinhin als wichtigstes innenpolitisches Ziel des U.S.-Präsidenten, dies könnte auch erklären warum gerade im Gesundheitsbereich eine weitgehende Öffnung erfolgt.
Related posts: